Skip to content

Auto News

Auto News

Informieren und profitieren

Nikola One Wasserstoff Truck - News Zurück zu Autonews

Jul 8

Elektrifizierung kommt nun auch beim Lkw

Die Elektrifizierung kommt nun auch beim Lkw groß raus: Das Start-up Nikola Motors aus Salt Lake City plant, bis 2021 die Elektro-Schwerlaster Nikola One und Nikola Two mit Wasserstoffantrieb auf den Markt zu bringen. Die Stromer sind mit über 1000 PS und gut 2 700 Nm Drehmoment fast doppelt so leistungsstark wie bisherige Sattelschlepper − und dabei ressourcenschonend unterwegs. Kernstück der Lkws ist ein neuer effizienter E-Antrieb, den Nikola Motors gemeinsam mit Bosch entwickelt.

Das Ziel: Er soll sich leistungstechnisch an die Spitze seines Marktsegments setzen und herkömmlichen Antrieben auch in Sachen Gesamtbetriebskosten in Nichts nachstehen. Bosch hat jahrelange Erfahrung in der Produktion von Elektromotoren, Achsantrieben und mit der Leistungselektronik gesammelt. Die hilft nun auch Nikola Motors bei dem ambitionierten Plan, die beiden E-Truck-Modelle bis 2021 an den Start zu bringen.

  • Mon 7th Jan 2013
  • Erin
Picture of frog by Ben Fredericson

Bosch und Nikola Motors setzen Trucks mit Brennstoffzelle und elektrischer Achse unter Strom. Foto: Nikola Motor Company

Weltweit erste eAchse für Langstreckentrucks

„Wir wollen den revolutionärsten Sattelschlepper bauen, der je auf dem Markt war“, erklärt Trevor Milton, Gründer und CEO von Nikola Motors. „Für den Antrieb brauchen wir einen innovativen Partner, der sich unserem hohen Entwicklungstempo schnell anpasst. Bosch hat uns das nötige Know-how geliefert, damit wir schnell an den Markt gehen und unsere Vision verwirklichen können.“

Die skalierbare, modulare eAchse von Bosch vereint Motor, Antriebselektronik und Getriebe in einer kompakten Einheit. Damit eignet sie sich für Fahrzeuge aller Art, vom kleinen Pkw bis hin zum leichten Nutzfahrzeug. Nikola Motors und Bosch nutzen diese Expertise nun, um die weltweit erste eAchse für Nutzfahrzeuge mit Doppelantrieb, in diesem Fall für einen Langstrecken-Lkw, zu entwickeln. Dabei kommen Boschs Elektromaschinentechnik für Nutzfahrzeuge sowie SMG-Antriebe (Separater Motor-Generator) zum Einsatz.

Brennstoffzellensystem schafft neue Maßstäbe bei Reichweite

Die eAchse wird mit einem Brennstoffzellensystem kombiniert, das die beiden Partner ebenfalls gemeinsam entwickeln und das neue Maßstäbe bei der Reichweite setzen soll. Auch die gesamte Fahrzeugsteuerung der Trucks soll auf der Basis der Soft- und Hardware von Bosch entwickelt werden. Die Zusammenarbeit von Bosch und Nikola Motors umfasst zudem das gesamte Antriebssystem sowie das Sicherheitskonzept und die Fahrzeugelektronik.

 

Markt

Gebraucht & Neuwagen

Werkstatt

Auto Werkstatt finden

Ersatzteile

Zubehör für Ihr Fahrzeug

Route

Online Fahrroute planen

Autowert

Auto Bewertung starten

Probefahrt

Online Probefahrt buchen

Mietwagen

Kfz von groß bis klein

Stau

Stau-Meldungen aktuell